HAVELLAND
Werder an der Havel - die historisch reizvolle Landschaft
Das Stadtgebiet von Werder ist umsäumt von Wasser. Nicht nur die Havel grenzt an die Stadt sondern auch der Schwielowsee, Glindowsee, Großer Plessower See und der Zernsee umgeben das wunderschöne Zentrum.
Der älteste Stadtteil von Werder liegt auf einer Insel in der Havel - der heutigen Inselstadt. Daher rührt auch der Name, denn Werder bedeutet Insel im Fluss. Der historische Stadtkern mit seinen vielen Baudenkmälern ist charakteristisch für die Inselstadt und die Vorstadt.
Die Landschaft mit ihrem sanft geformten Hügeln bietet Erholung pur. Das Umland ist von Wald- und Wasserflächen geprägt. Zahlreiche Obstplantagen und Gärten, die im Frühjahr blühen, machen die Landschaft bis weit über die Grenzen bekannt. Doch in Weder wird nicht nur Obst, sondern auch Wein angebaut - auf dem nördlichsten Weinberg der Welt.
Das milde, sonnenreiche Klima des staatlich anerkannten Erholungsortes lockt Spaziergänger, Radwanderer, Wassersportler und Badelustige gleichermaßen nach Werder. Eisflächen, die in einigen Wintern dick zugefroren sind, bereiten Schlittschuhläufern und Eisseglern, Groß und Klein, viel Vergnügen.